Konzert | Tigeroak & Morten Schantz Trio
 
Freitag den 14.04.2023 ab 2000 Uhr
28203 Bremen, Osterdeich 59B
Kosten:
 Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Veranstalter:
Villa Sponte zeitkultur e.V., Osterdeich 59B, 28203 Bremen, Telefon: 0421-794 784 97
Altersgruppe:
Die Veranstaltung ist geeignet für Besucher ab 14 Jahren
Infotelefon:
0421-794 784 97
Homepage:
eMail:
Lageplan:

Konzert | Tigeroak & Morten Schantz Trio

14.04.2023 | 20.00 Uhr

Mit Unterstützung von Radio Bremen zwei.

Konzert findet statt im Rahmen der Jazzahead und der Ausstellung #hashtagjazz#

Bereits nominiert als "innovativstes Konzerterlebnis des Jahres" und ausgewählt für den Jazz

Nationalen Jazz-Wettbewerb Dänemarks, in ihrer Heimat Dänemark, präsentiert die Neo-Soul-Gruppe 'Tigeroak' ihr Debütalbum 'Living and Living' (24. Februar auf April Records). Angeführt wird das Duo von Laurits Steen Møberg, einem elektronischen Musiker, Produzenten und und Gitarrist, und Anna Prinds, Sängerin und Texterin, ist die Musik inspiriert von Underground-Jazz, Hip-Hop und Neo-Soul.

Kombiniert mit ihren nordischen Wurzeln ist die Musik mit einer nuancierten Palette von Klängen versehen und schlägt eine Brücke zwischen zugänglichen Songs und experimentellem Jazzgeist. Treibende Grooves, melodische Refrains und bildhafte Texte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, aber wenn man etwas tiefer gräbt, entdeckt man und Sie werden komplizierte Rhythmen, komplexe Linien und auffällige Effekte hören.

Aufgenommen in den Abbey Road, Living und Angel Studios, zeichnet sich 'Living and Living' durch eine außergewöhnliche moderne Produktion, die warme, jazzige Musikalität mit eindringlichen elektronischen und atmosphärischen Texturen. Dichte Gesangsharmonien, intime Aufnahmen von akustischen Instrumenten und knallharte Schlagzeugbeats verbinden sich mühelos zu einer dynamischen und eindringlichen Klangwelt.

Die neue Veröffentlichung des dänischen Pianisten und Komponisten Morten Schantz (geb. 1980) ist eine Entdeckungsreise von beeindruckender Schönheit und kraftvoller Dramaturgie, die von einem inspirierten Leader und einem Trio auf dem Höhepunkt seines Könnens geboten wird. Dieses dritte Album des Schantz-Trios knüpft an die abenteuerliche und von der Kritik gefeierte Veröffentlichung "Unicorn" aus dem Jahr 2014 an und erweitert das Trio-Format durch Schlagzeug in den meisten Stücken sowie Hörner und das Ondes Martenot in einigen Stücken. Songs wie "Pokhara", "Apia", "Hidden Island" und der Opener "Mountaineer" sind allesamt großartige Beispiele für Schantz' Fähigkeit, Mini-Suiten auf sehr persönliche Weise zu komponieren, in denen die Musik wie ein Fluss durch grandiose Landschaften fließt. Der Titeltrack "Passenger" ist vielleicht das beste Beispiel für die Einzigartigkeit von Schantz' Songwriting. Sein Markenzeichen ist die Verwendung von simplen Pop-Elementen, die mit komplizierten polyrhythmischen Passagen und ansteigenden Crescendos kombiniert werden, die mit einem sehr minimalistischen Outro kontrastieren, das an ein Filmende erinnert. Mit dieser aufregenden neuen Veröffentlichung bietet das Trio einen kostenlosen Beifahrersitz an, auf dem sich der Hörer auf ein 45-minütiges inneres Abenteuer einlassen kann.

Seit mehr als 15 Jahren tourt das Trio immer wieder gemeinsam durch die Welt und hat sich im dichten Feld der Klaviertrios seine ganz eigene Nische geschaffen.

Morten Schantz ist bekannt für sein Power-Quintett "JazzKamikaze", eine skandinavische Superband, u.a. mit dem norwegischen Saxophon-Star Marius Neset, sowie für Gruppen wie das Jazz-Fusion-Trio "Morten Schantz Godspeed" und neuerdings das Electronica-Powerhouse-Duo "RKDIA" mit dem schwedischen Schlagzeuger Anton Eger. Schantz ist Preisträger des renommierten "Young Nordic Jazz Comets" und wurde mit zahlreichen Kompositionsstipendien des dänischen Kunstrats und zwei Nominierungen für den dänischen Musikpreis ausgezeichnet.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.